Wie verwende ich die neue RO-Umkehrosmosemembran richtig?

Willkommen, um uns zu kontaktieren WhatsApp
17. Februar 2025

Wie verwende ich die neue RO-Umkehrosmosemembran richtig?


Technische Punkte für die Verwendung der neuen RO-Umkehrosmosemembran:
1. Spülen Sie zuerst den Quarzsand und die Aktivkohle der Kokosnussschale ab. Die neu eingebaute Aktivkohle aus Quarzsand und Kokosnussschalen sollte länger gespült werden.
2. Prüfen Sie, ob Chlorreste vorhanden sind. Wenn das Restchlor den Standard überschreitet, lösen Sie das Restchlorproblem und fahren Sie dann mit dem nächsten Schritt der RO-Umkehrosmosemembran fort.
3. Nachdem die neue Membran installiert ist, spülen Sie sie mit Wasser ab und weichen Sie sie 1 bis 2 Stunden lang ein. Da es sich um eine trockene Membran handelt, ist die eingeweichte Membran relativ feucht, um zu verhindern, dass die Membran durch zu hohen Druck beschädigt wird.
4. Starten Sie dann die Hochdruckpumpe. Der Druck sollte langsam von 2 kg auf 8 bis 10 kg erhöht werden, was einen besseren Entsalzungseffekt auf die neue Membran hat.
5. Der Restchlorgehalt wird unter 0,003 geregelt.
6. Öffnen Sie das Ventil für konzentriertes Wasser, bevor Sie die Hochdruckpumpe starten. Nachdem die Hochdruckpumpe eingeschaltet wurde, stellen Sie das Ventil für konzentriertes Wasser langsam ein, um die Rückgewinnungsrate einer einzelnen Membran auf etwa 15 % zu steuern.
7. Das in der ersten halben Stunde produzierte Wasser muss abgelassen werden, da sich in der Membran eine Schutzflüssigkeit befindet, um den Geschmack des Wassers nicht zu beeinträchtigen.
8. Überprüfen Sie den pH-Wert des einströmenden Wassers, der über 6,5 liegen sollte.



Wie beurteilt man, ob die Umkehrosmosemembran gereinigt werden muss?

Unter normalen Umständen können Umkehrosmose-Membranelemente etwa 2 bis 3 Jahre lang verwendet werden. Wenn Sie die Lebensdauer verlängern möchten, können Sie die Umkehrosmose-Membranelemente reinigen, die in der Regel in zwei Arten unterteilt sind: physikalische Spülung und chemische Spülung. Wenn die physikalische Spülung die Leistung der Umkehrosmosemembran nicht mehr wiederherstellen kann, sollte eine chemische Reinigung durchgeführt werden. Unter normalen Umständen können Umkehrosmose-Membranelemente etwa 2 bis 3 Jahre lang verwendet werden. Wenn Sie die Lebensdauer verlängern möchten, können Sie die Umkehrosmose-Membranelemente reinigen, die in der Regel in zwei Arten unterteilt sind: physikalische Spülung und chemische Spülung. Wenn die physikalische Spülung die Leistung der Umkehrosmosemembran nicht mehr wiederherstellen kann, sollte eine chemische Reinigung durchgeführt werden.

Reinigung von Umkehrosmose-Membranen

Wenn die Umkehrosmoseanlage alle drei Monate oder länger gereinigt wird, ist es erfahrungsgemäß notwendig, die Betriebsbedingungen zu verbessern und den Vorbehandlungseffekt zu verstärken, wenn sie alle 1-3 Monate gereinigt wird.

1. Beurteilen Sie die Reinigungssituation:

(1) Die standardisierte Frischwasserproduktion ging um mehr als 10 % zurück.
(2) Die standardisierte Salzdurchlässigkeit erhöhte sich um mehr als 10 %.
(3) Um einen normalen Frischwasserfluss aufrechtzuerhalten, hat sich die Druckdifferenz zwischen Speisewasser und Konzentrat nach der Temperaturkalibrierung um mehr als 10 % erhöht.
(4) Das interne Gerät enthält schwerwiegende Schadstoffe und Ablagerungen.
(5) Bevor das RO-Gerät für längere Zeit ausgeschaltet wird.
(6) Routinemäßige Wartung des RO-Geräts.

 
Bevor Sie sich für eine Reinigung der Umkehrosmoseanlage entscheiden, sollten Sie auch die folgenden anderen möglichen Gründe für das oben genannte Phänomen berücksichtigen:
☆ Abfall des Betriebsdrucks (Ausfall des Druckreglers und Anomalie der Hochdruckpumpe);
☆ Abfall der Wassereinlasstemperatur (Ausfall der Heizung oder saisonale Veränderungen, die zu einem Abfall der Wassertemperatur führen);
☆ Erhöhung des Salzgehalts des Einlasswassers;
☆ Abnorme Vorbehandlung;
☆ Konzentriertes Wasser, das aufgrund von Membranschäden, Fehlausrichtung des Zentralrohrs des Membranelements der Serie und schlechter Abdichtung des O-Rings des Druckbehälters in das Frischwasser eindringt.

 

2. Schadstoffe

Zu den häufigen Schadstoffen in Umkehrosmosemembranelementen gehören CaCO3, CaSO4, BaSO4, SrSO4, Metalloxide, Siliziumablagerungen, organische Substanz und biologischer Schleim. Wenn das Antiscalant-Dosiersystem oder das Säurezugabesystem ausfällt, kann sich CaCO3 im Membranelement ablagern, und chemische Reinigungsmethoden sollten für die Zirkulationsreinigung oder das Einweichen über Nacht angewendet werden.

3. Formel
Unterschiedliche Schadstoffe schädigen die Membran unterschiedlich stark, und für unterschiedliche Schadstoffe sollten unterschiedliche Reinigungslösungen verwendet werden.
 

4. Reinigungsgeräte


 
(1) Umkehrosmose-Reinigungsanlage
Besteht im Allgemeinen aus einer Reinigungspumpe, einer Reagenzienvorbereitungsbox, einem 5-20 μm-Sicherheitsfilter, einer Heizung, zugehörigen Rohrleitungsventilen und Steuerinstrumenten.

(2) Bedienung
Zu den Reinigungsmethoden gehören die statische Tauch- und die Umlaufreinigung. Beim statischen Eintauchen wird die Membran je nach Verschmutzungsgrad mit Reinigungsflüssigkeit etwa 1-15 Stunden lang eingeweicht.
Die allgemeinen Schritte der Umlaufreinigung sind:

1. Gießen Sie mit einer Pumpe frisches Wasser aus der Reagenzienvorbereitungsbox in den Druckbehälter und lassen Sie ihn einige Minuten lang ab.
2. Bereiten Sie die Reinigungslösung mit frischem Wasser in der Reagenzienvorbereitungsbox vor.
3. Verwenden Sie die Reinigungslösung, um den Druckbehälter 1 Stunde lang oder bis zur vorgegebenen Zeit zu zirkulieren und zu reinigen. Die Reinigungsdurchflussmenge kann gemäß der untenstehenden Tabelle bestimmt werden. Wenn die Verschmutzung schwerwiegend ist, kann die Reinigungsdurchflussrate auf 150 % des Harzes in der Tabelle erhöht werden. Zu diesem Zeitpunkt ist der Reinigungsdruckabfall groß und wird im Allgemeinen so kontrolliert, dass er (0,10-0,14 MPa)/Wurzelmembranelement oder 0,4 MPa/Wurzelmembranbaugruppe nicht überschreitet. Zu Beginn der Medikamentenreinigung können 50 % des Durchflusswertes in der Tabelle verwendet werden, um die erhitzte Reinigungslösung in den Druckbehälter zu injizieren, und der Druck kann so gesteuert werden, dass der Druckabfall zwischen dem Einlass- und Auslasswasser überwunden wird, ohne dass Frischwasser abfließt. Um eine Verdünnung der Reinigungslösung zu vermeiden, kann das Ablassventil für konzentriertes Wasser geöffnet werden, um das Systemwasser vor der Reinigung abzulassen. Die Umkehrosmoseanlage kann in Abschnitten gereinigt werden. Die Reinigungsrichtung ist die gleiche wie die Laufrichtung. Eine Rückreinigung ist nicht zulässig, da es sonst zu einer Ausbeulung der Membranrolle und einer Beschädigung des Membranelements kommen kann.
4. Reinigen Sie die Reagenzvorbereitungsbox nach Abschluss des Reinigungszyklus mit frischem Wasser.
5. Spülen Sie die oben genannten Druckbehälter mit frischem Wasser aus.
6. Nachdem die Spülung abgeschlossen ist, lassen Sie die Umkehrosmoseanlage bei geöffnetem Frischwasserablassventil laufen, bis das Frischwasser sauber und frei von Schaum oder Reinigungsflüssigkeit ist, was in der Regel 15-30 Minuten dauert.

 
Austausch der Umkehrosmosemembran

Nachdem die Umkehrosmoseanlage eine Zeit lang normal funktioniert hat, wird das Umkehrosmosemembranelement durch Schwebstoffe oder unlösliche Salze verunreinigt, die im Speisewasser vorhanden sein können, und es treten die folgenden Symptome auf:
1. Das Gewicht des Membranelements der Umkehrosmoseanlage nimmt zu.
2. Die Entfernungsrate der RO-Membran erhöht oder verringert sich erheblich.
3. Unter Normaldruck nimmt die Wasserleistung der Umkehrosmoseanlage erheblich ab.
4. Um die Standardwasserleistung zu erreichen, muss der Betriebsdruck verbessert werden.
5. Der Druckabfall zwischen dem Einlasswasser und dem konzentrierten Wasser der Umkehrosmoseanlage nimmt zu.
6. Nehmen Sie das Membranelement aus dem Druckbehälter und gießen Sie Wasser auf die Einlassseite des errichteten Membranelements. Wenn das Wasser nicht durch das Membranelement fließen kann und nur von der Stirnfläche überläuft, deutet dies darauf hin, dass der Einlaufströmungskanal verstopft ist.

Ob das Element der Umkehrosmosemembran ausgetauscht werden muss, hängt von der tatsächlichen Situation ab.

 

Für weitere Informationen zu den Produkten von Wasseraufbereitungsgeräten kontaktieren Sie uns bitte!


Stellen Sie Ihre Fragen